Personalmanagement 2025: 6 Strategien gegen den Fachkräftemangel in der Hausverwaltung
Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Hausverwaltungen auch in 2025. Immer mehr Eigentümergemeinschaften erhalten bei der Suche nach einer neuen Verwaltung Absagen, weil Kapazitäten fehlen. Diese sechs Strategien helfen Hausverwaltungen, ihr Team zu erhalten und weiterzuentwickeln.
- Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen
Fachliche Schulungen und zusätzliche Qualifikationen halten nicht nur die Qualität der Arbeit hoch, sondern machen Sie auch als Arbeitgeber attraktiver. Besonders Schulungen zu Zukunftsthemen wie KI und Digitalisierung sind wertvoll – selbst wenn nicht alles selbst umgesetzt wird, entsteht die Kompetenz, externe Dienstleister gezielt zu beauftragen. - Attraktives Arbeitsumfeld gestalten
Bei steigendem Personaldruck sind attraktive Arbeitsbedingungen unverzichtbar. Home- Office-Möglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, ergonomische Arbeitsplätze und höhenverstellbare Schreibtische erhöhen die Attraktivität des Arbeitsplatzes erheblich. - Mitarbeiterbindung stärken
In Zeiten häufiger Überlastung muss die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen ein zentrales Ziel sein. Ein entspanntes Arbeitsumfeld, wertschätzender Umgang und Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit sorgen für personelle Stabilität. - Team-Events organisieren
Team-Events, Weihnachtsfeiern und Team-Tage stärken das Verhältnis der Mitarbeiter untereinander und zum Unternehmen und fördern ein positives Betriebsklima. - Gezieltes Personalmarketing betreiben
Eine erfolgreiche Personalstrategie umfasst sowohl die Personalgewinnung als auch die Weiterbildung der bestehenden Belegschaft. Besonders wichtig wird das Personalmarketing über soziale Medien, wenn die Zielgruppe junge Menschen sind. - Digitale Kompetenz als Wettbewerbsvorteil
Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen ist ein wichtiges Mittel gegen Personalmangel und Überlastung. Moderne Softwarelösungen und digitale Tools können die Mitarbeiter erheblich unterstützen und vor Überbelastung schützen. Gleichzeitig macht eine digitalisierte Hausverwaltung den Arbeitsplatz für technikaffine Bewerber attraktiver. Die Bezahlung bleibt natürlich ein zentraler Faktor im Wettbewerb um Fachkräfte. Eine faire Vergütung ist nur möglich, wenn die Verwaltungsgebühren angemessen kalkuliert sind – zu niedrige Gebühren führen zwangsläufig zu Einschränkungen bei der Mitarbeitervergütung.
Fazit: Um im Wettbewerb um die besten Talente bestehen zu können, ist ein effektives Personalmanagement unerlässlich. Mit Immo One an Ihrer Seite profitieren Sie nicht nur von innovativen Lösungen zur Mitarbeiterentlastung, sondern auch von einem attraktiven Arbeitsumfeld, das neue Talente anzieht. Entdecken Sie, wie unsere Software Ihnen helfen kann, eine starke und engagierte Belegschaft aufzubauen!